Hier ist meine Top-30-Liste mit Amsterdamer Sehenswürdigkeiten, die du sehen solltest – perfekt für jeden Erstbesucher, der die Highlights der Stadt erleben möchte! Als gebürtige Holländer habe ich jede Attraktion auf dieser Liste persönlich ausgewählt.
Amsterdam bietet eine unglaubliche Mischung aus Weltklasse-Museen, historischen Grachten, gemütlichen Vierteln und jeder Menge holländischer Spezialitäten zum Probieren – hier ist für jeden etwas dabei.
Die 30 beliebtesten Amsterdam Sehenswürdigkeiten:
1. Eine Grachtenfahrt in Amsterdam
Jeder, der Amsterdam besucht, sollte eine Grachtenfahrt buchen. Das ist ein absoluter Klassiker.
Hier ist eine gute Einsteiger-Fahrt, oder ich kann dir diese private Bootstour sehr empfehlen. Mehr Auswahl oder Themenfahrten? Schau hier.
📌 Buche eine Grachtenfahrt unbedingt im Voraus! Beliebte Zeiten sind oft schnell ausgebucht.
2. Rijksmuseum Amsterdam
Dieses Museum ist riesig und voller holländischer Meisterwerke. Ich liebe dieses Museum.
Hier findest du Rembrandts „Die Nachtwache“ und andere berühmte Maler wie Vermeer.
Das Gebäude ist wunderschön – es gibt sogar einen Radweg, der direkt hindurchführt. Plane mindestens 2-3 Stunden ein, wenn du die Highlights sehen möchtest.
📌 Tipp: Um deinen Wunschzeitslot zu garantieren, buchst du die Tickets besser online. Die zwei Getränke gelten im schönen Café. Lieber eine Führung durch das Museum? Dann empfehle ich diese Führung + Tickets.
3. Van Gogh Museum Amsterdam
Die weltweit größte Sammlung von Van Gogh-Gemälden findest du hier.
Du siehst die „Sonnenblumen“, sein Schlafzimmer-Gemälde und jede Menge Selbstporträts. Das Museum erzählt seine Geschichte chronologisch, sodass du beobachten kannst, wie sich sein Stil von dunkel und schwermütig zu hell und farbenfroh entwickelt.
📌 Wichtig: Du musst unbedingt Tickets mit fester Uhrzeit im Voraus kaufen – sie sind wochenlang im Voraus ausverkauft während der Hauptsaison. Und Hauptsaison ist fast das ganze Jahr über.
4. Anne Frank Haus
Durch das geheime Hinterhaus zu laufen, wo sich Anne Frank versteckt hielt, ist unglaublich bewegend. Die Räume sind genauso erhalten geblieben wie damals, einschließlich ihres Schlafzimmers mit den Postern noch an den Wänden.
Es ist klein und wird sehr voll, deshalb ist es so schwer, ein Ticket zu bekommen.
📌 Die Tickets gehen genau 2 Monate im Voraus dienstags um 10 Uhr holländischer Zeit in den Verkauf. Sie sind blitzschnell weg. Hol dir deine Tickets nur auf der Website des Museums.
5. Grachtengordel
Diese UNESCO-geschützten Grachten machen Amsterdam zu dem, was Amsterdam ausmacht. Die berühmten geschwungenen Wasserwege mit hohen, schmalen Häusern, die nach vorne lehnen – das ist Amsterdam wie aus dem Bilderbuch.
Die besten Fotospots sind an Grachtenkreuzungen, wo du mehrere Brücken sehen kannst. Die Brouwersgracht oder die Reguliersgracht sind zwei meiner Lieblingsgrachten.
📌 Oder mach natürlich eine Grachtenfahrt für den besten Blickwinkel.
6. Das Heineken Experience
Du lernst, wie das Bier gebraut wird, und das Highlight für die meisten: Du bekommst mindestens zwei Bier gratis – nicht schlecht, oder?
Es richtet sich definitiv an Touristen, da die Brauerei nicht mehr in Betrieb ist, aber sie wissen, was sie tun. Und wenn du Heineken magst, macht es richtig Spaß.
📌 Ich empfehle dir, die Heineken Experience online zu buchen – super beliebt und oft ausverkauft. Mit dem Go City Pass Amsterdam sparst du Geld, wenn du mehrere Attraktionen besuchen willst, inklusive Das Heineken Experience.
7. Albert Cuyp Markt
Amsterdams größter täglicher Markt zieht sich durch das hippe Viertel De Pijp. Das ist keine Touristenfalle – Einheimische kaufen hier wirklich ihre Lebensmittel ein.
Aber du bist hier wegen der Stroopwafels, dem Käse und den tollen Essensständen.
Bring Bargeld mit – viele Verkäufer sind noch altmodisch unterwegs. Verpasse nicht die frischen Stroopwafels von Rudis Stand.
📌 PS: Hier ist eine super De Pijp Food-Tour, die ich sehr empfehle.
8. Rotlichtviertel (De Wallen)
Amsterdams berühmte rot beleuchtete Fenster befinden sich im ältesten Teil der Stadt. Tagsüber ist es eigentlich ziemlich entspannt mit historischen Gebäuden (wie der wunderschönen Oude Kerk).
Nachts erwacht es zum Leben, bleibt aber sicher – stark poliziert und gut beleuchtet. Fotografiere nicht die Frauen in den Fenstern – das ist illegal und einfach respektlos.
📌 Ich empfehle dir eine Führung zu buchen, damit du es besser verstehst. Die Meinungen gehen stark auseinander, aber ich glaube, du brauchst die ganze Geschichte, bevor du dir deine eigene bildest.
9. Damplatz (Dam Square)
Das ist der Platz, wo jeder irgendwann mal landet.
Der Königspalast (meine Lieblingsattraktion hier) und die Nieuwe Kerk dominieren die eine Seite, plus du hast das Nationaldenkmal und das berühmte Bijenkorf-Kaufhaus auf der anderen.
Hier findest du auch Touristenattraktionen wie Madame Tussauds (Wachsfigurenmuseum), Ripley’s und das Amsterdam Dungeon.
📌 Von den Dreien ist Madame Tussauds mein Favorit – perfekt bei Regenwetter. Buch im Voraus, sonst wartest du ewig! Falls du sowohl Madame Tussauds als auch Amsterdam Dungeon wählst, nimm das Kombi-Ticket und spar richtig Geld!
10. A’DAM Lookout Aussichtsturm
Nimm die kostenlose Fähre hinter dem Hauptbahnhof zu dieser Aussichtsplattform mit großartigem 360-Grad-Blick über Amsterdam. Schon die Fahrt mit dem Aufzug nach oben lohnt sich.
Oben auf dem Dach findest du eine Schaukel, die über den Rand 100 Meter hoch hinausgeht – falls du mutig bist. Es ist die höchste Schaukel Europas (gegen Aufpreis).
📌 Der Turm kann sehr voll werden; hol dir Tickets im Voraus.
11. This is Holland 5D Flug
Ein 20-minütiger „Flug“ über die Niederlande, der viel cooler ist, als es klingt. Das ist meine persönliche Lieblingsattraktion, und sie haben sie gerade erst erneuert.
Du stehst auf einer beweglichen Plattform unter einer riesigen Kuppelleinwand, und sie hauen dich mit allen Effekten um – du riechst Blumen bei den Tulpenszenen und spürst Wassertropfen, wenn du über das Meer fliegst.
📌 Die Plätze sind begrenzt, hol dir deine Tickets unbedingt im Voraus.
12. Sightseeing-Touren mit dem Fahrrad
Mach es wie die Einheimischen! Aber sicher.
Obwohl ich nicht empfehle, alleine ein Fahrrad zu mieten, da Radfahren in Amsterdam gefährlich sein kann, wenn du es nicht gewohnt bist.
Eine Fahrradtour ist eine sichere Alternative, da dein Guide auf dich aufpasst und weniger befahrene Routen nimmt. Es ist der perfekte Weg, viele Sehenswürdigkeiten in kürzester Zeit zu sehen.
📌 Hier ist die Fahrradtour, die ich in Amsterdam empfehle.
13. Stadtviertel Jordaan
Dieses ehemalige Arme- und spätere Arbeiterviertel ist jetzt Amsterdams Instagram-tauglichstes und sehr hippe Gegend.
Schmale Gassen, gemütliche Cafés, unabhängige Geschäfte und einige der schönsten Grachtenblicke der Stadt.
📌 Ich empfehle dir diese tolle Food-Tour, um das Viertel besser kennenzulernen.
14. ARTIS Tiergarten
Einer der ältesten Zoos Europas, mitten im Stadtzentrum gelegen.
Klar, ist toll für Familien, aber Erwachsene lieben ihn auch – es gibt ein Aquarium, Planetarium und wirklich coole Ausstellungen. Für mich sind es auch Kindheitserinnerungen.
📌 Du kannst deine Tickets problemlos online buchen. Das spart dir Zeit am Eingang.
15. Vondelpark
Amsterdams größter und berühmtester Park, wo die Einheimischen sich entspannen, besonders bei schönem Wetter.
Gratis-Konzerte im Sommer, plus tolle Cafés, Spielplätze und jede Menge Grünfläche. Perfekt für eine Pause zwischen den Museen – er liegt direkt neben dem Rijksmuseum und Van Gogh Museum.
📌 TIPP: Ich liebe das blaue Teehaus – es ist ein ikonisches Gebäude.
16. Blumenmarkt (Bloemenmarkt)
Der berühmte schwimmende Blumenmarkt, auch wenn es heute hauptsächlich Tulpenzwiebeln und Touristensouvenirs gibt.
Dass er schwimmt, siehst du eigentlich nur von der Rückseite. Aber die Stände befinden sich tatsächlich auf Booten, die dauerhaft im Grachten verankert sind.
📌 TIPP: Du kannst Blumenzwiebeln für zu Hause kaufen, aber prüf erst, ob sie in deinem Land erlaubt sind (Außerhalb der EU). Sie haben eine eigene Auswahl, die für den Export geeignet ist.
17. MOCO Museum Amsterdam
Moderne Kunstmuseum, berühmt für seine Banksy-Werke.
Viel kleiner als die großen Museen, also kannst du alles in etwa einer Stunde sehen. Sie wechseln regelmäßig die Ausstellungen. Beliebt bei jüngeren Besuchern und Leuten, die traditionelle Kunstmuseen langweilig finden.
📌 Direkt beim Van Gogh Museum am Museumplein. Gute Alternative, falls andere Museen ausgebucht sind. Tickets bekommst du hier.
18. Museum Lord On The Attic
Das ist mit Abstand eines meiner liebsten kleinen Museen in Amsterdam.
Da ist eine versteckte katholische Kirche im Dachboden eines Grachtenhauses aus dem 17. Jahrhundert. Von außen glaubst du es einfach nicht. Aber es stimmt.
📌 Tickets können an der Tür gekauft werden, aber du hilfst mir, wenn du sie hier kaufst, bevor du ins Museum gehst.
19. Stadtviertel De Pijp
Touristen halten meist bei der Heineken Experience, aber direkt dahinter findest du das hippe Viertel De Pijp. Es wurde Ende der 1800er Jahre gebaut.
Hier findest du den Albert Cuyp Markt, plus jede Menge gute Cafés, Bars und Restaurants. Und einen meiner Lieblingsläden: Der Blond Flagship Store.
📌 PS: Hier ist eine super De Pijp Food-Tour, die ich sehr empfehle.
20. Fähre nach Amsterdam Noord
Amsterdam ist nicht billig, aber hier ist eine kostenlose Attraktion: die Fähren hinter dem Hauptbahnhof nach Amsterdam Noord.
Die schnellste Fahrt dauert nur 5 Minuten rüber zum „A’DAM Lookout Tower“ und „This is Holland“.
📌 Die schönste Fahrt ist die nach NDSM, die 15-20 Minuten dauert. Du hast tolle Aussichten und das ehemalige Werftgelände ist super zum Erkunden (mit vielen Restaurants und dem Street Art Museum).
21. Stroopwafel-Erlebnisse
Zwei dünne Waffeln mit Karamellsirup zusammengeklebt.
Ursprünglich aus Gouda. Einheimische kaufen sie frisch und heiß günstig auf den lokalen Märkten. Touristen holen sie sich aus den teuren Instagram-tauglichen Läden.
Einer der besten Orte ist Rudis am Albert Cuyp Markt oder der Instagram-berühmte Van Wonderen auf der Kalverstraat.
📌 Lust, selbst welche zu machen? Buch im Voraus diesen spaßigen Stroopwafel-Workshop während deines Aufenthalts.
22. Die Neun Straßen (De 9 Straatjes)
Du denkst vielleicht, das ist touristisch, aber Einheimische lieben die 9 Straßen genauso sehr.
Das ist ein wunderschönes kleines Einkaufsviertel zwischen den Hauptgrachten mit unabhängigen Boutiquen, Vintage-Läden und Cafés.
📌 Hier gibt es einen fantastischen Käseladen: Kaaskamer. Fabel Friet ist berühmt für seine Pommes, ich liebe auch den Fliesen-Geschenkeladen.
23. Stedelijk Museum für Moderne Kunstdern Art
Amsterdams bekanntestes Museum für moderne Kunst mit Werken von Picasso, Warhol und anderen berühmten Künstlern. Das Gebäude ist markant – Einheimische nennen es „die Badewanne“ wegen seines weißen Anbaus.
Das Museum ist weniger überfüllt als das Rijksmuseum oder Van Gogh Museum.
📌 Du kannst hier Tickets kaufen. Wenn du einen Besuch planst und auch ins Rijksmuseum willst, könnte dir die I Amsterdam Card Geld sparen im Vergleich zu Einzeltickets.
24. Holländischer Käse
Henri Willig ist ein Touristenketten mit mehreren Standorten. Aber ich bin kein Fan davon.
Old Amsterdam und Reypenaer sind besser, aber ich mag lokale Käseläden viel lieber. Wie … auf der Rozengracht und … in den 9 Straßen.
📌 Ticketverkäufer verweisen oft auf Henri Willig Käseverkostungen – die empfehle ich nicht. Diese Old Amsterdam Verkostung mit Wein ist viel besser.
25. Holländischer Hering
Eine der traditionellsten Sachen, die du in Amsterdam machen kannst, ist rohen Hering zu probieren, serviert mit gehackten Zwiebeln und Gürkchen – an einem Heringsstand. Du findest sie überall in der Stadt.
Die richtige Art ist, ihn am Schwanz zu halten und in ein paar Bissen zu essen. Aber sie können ihn auch in Stücken mit einer Gabel servieren.
📌 Hering probieren ist auch Teil dieser tollen Food-Tour im Zentrum von Amsterdam.
26. Der verborgene Begijnhof-Innenhof
Dieser versteckte Innenhof im Stadtzentrum ist mittlerweile eine beliebte Touristenattraktion, aber dennoch wunderschön und kostenlos.
Religiöse Frauen lebten hier jahrhundertelang. Es ist bemerkenswert ruhig, wenn man bedenkt, dass du dich mitten im Touristenzentrum befindest.
📌 Bitte sei respektvoll und leise, da hier Menschen leben, und die Stille macht diesen Ort so besonders.
27. Noordermarkt
Ich liebe den Noordermarkt. Und der samstägliche Bio-Markt mit regionalen Produkten, frischem Brot und handwerklichen Erzeugnissen macht einfach so viel Spaß zum Stöbern.
Am Montag gibt es einen Flohmarkt mit Vintage-Kleidung und Antiquitäten.
📌 Es ist Tradition, die Schlange bei Winkel 43 zu überstehen und einen Apfelkuchen zu holen. Der hat nie die Chance, abzukühlen.
28. Das Concertgebouw
Einer der besten Konzertsäle der Welt, berühmt für seine Akustik.
Auch wenn du nicht auf klassische Musik stehst, ist das Gebäude wunderschön.
Ich bin ein Fan klassischer Musik und komme hier schon seit meiner Jugend her.
📌 Eine der zugänglichsten Möglichkeiten, hier ein Konzert zu genießen, sind die günstigeren und leichteren Sonntagmorgen-Konzerte. Eintrittskarten kannst du hier kaufen.
29. Bitterballen/Braune Kneipen
Bitterballen sind frittierte Bällchen, gefüllt mit Fleischragout – Hollands beliebtester Kneipensnack. (Diese Food-Tour lässt dich eine probieren.)
Braune Kneipen (bruin cafes) sind traditionelle holländische Pubs mit dunklem Holz und altmodischer Atmosphäre. Die meisten servieren kein Essen (nur kleine Snacks), manche schon, wie das Café Sonneveld.
30. Rembrandt-Haus-Museum
Das ist das echte Haus, in dem Rembrandt lebte, arbeitete und bankrott ging.
Sie haben sein Atelier und seine Wohnräume anhand historischer Aufzeichnungen und seiner eigenen Gemälde nachgebaut.
Sieh dir seine Radiertechniken aus nächster Nähe an und erfahre mehr über sein dramatisches Privatleben. Viel intimer als die großen Kunstmuseen. Ich mag dieses Museum wirklich sehr und die kostenlose und ausgezeichnete Audiotour.
📌 Ich empfehle, deine Tickets im Voraus zu kaufen, um Wartezeiten zu Stoßzeiten zu vermeiden.
Meine Lieblings-Touren ab Amsterdam
Fazit
So, das war meine kuratierte Liste der Top 30 Attraktionen in Amsterdam. Es gibt noch viele mehr, aber das ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt.
Amsterdam ist nicht nur das Rotlichtviertel und Coffeeshops, obwohl es die gibt, falls du sie willst. Wenn du mehr Kontext zu beiden Themen möchtest, empfehle ich diese authentischere Amsterdam Walking Tour, bei der sie diese Geschichten wirklich gut erzählen.
Diese Stadt hat eine reiche Geschichte, beeindruckende Kunst und ausgezeichnete Küche. Du kannst die großen Museen besuchen und hast trotzdem Zeit, Viertel wie Jordaan zu erkunden oder Stroopwafels auf dem Albert Cuyp-Markt zu probieren. Wenn du etwas mehr Zeit einplanst, kannst du auch die vielen kleineren, aber exzellenten Museen entdecken.
Der größte Fehler, den die meisten Erstbesucher machen, ist zu wenig Zeit für die Stadt einzuplanen.
Der beste Ansatz ist, deine Must-See-Museen im Voraus zu buchen (ein weiterer Vorteil ist, dass du alle Tickets an einem Ort hast); dann lass dir Zeit zum Herumlaufen. Amsterdam ist klein genug, dass du viel zu Fuß schaffen kannst, und du findest genug Cafés, in die du reinschlüpfen kannst, wenn du eine Pause brauchst.
Falls du viele Amsterdamer Museen und/oder Attraktionen besuchen möchtest, schau dir definitiv einen der Stadtpässe an. Sowohl „I Amsterdam“ als auch „Go City“ bieten tolle Pässe. Ich vergleiche die beiden in meinem Beitrag hier.